Coaching,
aber wie?
Coaching ist ein mentaler Prozess - Ziel ist es, ein Mindset zu entwickeln, dass uns nachhaltig dabei unterstüzt, den alltäglichen Fragen und Herausforderungen bei unserer Arbeit als MusikerIn zu begegnen.
Zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist hierbei die Wechselbeziehung zwischen dem Mindset, dass wir für den Alltag und das Üben entwickeln, und dem, welches wir beim Auftritt und auf der Bühne haben.
Alltag & üben
Qualität auf der Bühne entsteht im Alltag.
In diesem Abschnitt arbeiten wir vermehrt daran, eine gut strukturierte, effiziente und stressfreie Haltung gegenüber uns und unserer Arbeit zu entwickeln und eine positive, sowie produktive Work-Life-Balance zu etablieren.
Mentaltraining
-
Konzentration und Fokus
-
Produktivität und persönliches Wohlbefinden in Einklang bringen
-
Umgang mit schwierigen Passagen
Übe-Optimierung
-
Motivation beim Üben
-
Zeitmanagement
-
Effiziente Übesysteme etablieren
Konkurrenz &
Wettbewerb
-
Mentales Üben
-
Umgang mit störenden Gedanken
-
Umgang mit Konkurrenz und Jurys
Alexandertechnik
Als Bestandteil meines Coachings ist die Alexander-Technik, eine Methode, die darauf abzielt, eine effizientere und natürlichere Bewegung zu fördern.
Sie hilft dabei, ungünstige Bewegungs- und Haltungsmuster zu erkennen und zu verändern und wird je nach Bedarf und individuellen Bedürfnissen der MusikerInnen eingesetzt, um eine freie Atmung, Flexibilität und einen gesunden Muskeltonus zu fördern.
Die Alexandertechnik wird zudem weltweit als Teil des Lehrplans an Musikhochschulen eingesetzt, um MusikerInnen für ihr eigenes Körperbewusstsein und relevante Prinzipien der Anatomie und Physiologie zu sensibilisieren.
Mein Zertifikat zur Anwendung der Alexandertechnik habe ich an der Society of Teachers of the Alexander Technique (STAT) London erworben.
Mehr erfahren:
An wen richtet sich das Coaching?
Orchestermusiker
Mit vielen Jahren Erfahrung als professionelle Flötistin kenne ich die spezifischen Bedürfnisse und Fragen, die aus diesem Umfeld resultieren.
SolistInnen
Solisten werden durch individuelles Coaching darin bestärkt, ihre künstlerische Persönlichkeit zu entfalten und auf der Bühne ihre volle Ausdruckskraft zu entfalten.
Kammermusiker
Kammermusiker erhalten Unterstützung bei der Entwicklung einer präzisen Kommunikation und gemeinsamen Interpretation, um als Ensemble harmonisch und ausdrucksstark zusammenzuwirken.
MusikstudentInnen
Musikstudenten erhalten gezielte Unterstützung, um ihre Fähigkeiten auszubauen, Prüfungen erfolgreich zu meistern und den Übergang ins professionelle Musikerleben zu erleichtern.
Wie ist der Ablauf des Coachings?
Schritt 1.
Arbeitsanalyse
Das Coaching beginnt im Rahmen eines Erstgespräches mit einer fundierte Analyse der Arbeitsweise und persönlichen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen an das Coaching –
Was hat mich bisher motiviert und inspiriert, was hat mich gehemmt? Was ist meine Vision für die Entwicklung meiner persönlichen und beruflichen Beziehung zur Musik?
Schritt 2.
Individueller Coachingplan
Basierend auf den Bedürnissen und den persönlichen Erwartungen wird ein individueller Coachingplan erstellt. Hierbei bestehen viele Möglichkeiten von einer kurzen, intensiven Phase des Austausches und der Beratung, bis hin zu einer langfristigen Begleitung.
Konkrete erste Arbeitsschritte werden besprochen und eingeleitet.
Schritt 3.
Perspektive
Ziel des Coachings ist es, Lebens- und musikalische Qualität in Einklang zu bringen.
Die Prozesse, die in den Sitzungen zu zweit kultiviert werden, sollen selbständig im Alltag fortgesetzt werden können, um andauernd und nachhaltig eine hohe musikalische Qualität beim Spielen zu bewahren.